EOS – gemeinsam wollen wir die Finanzwelt verändern
Wer an das Unternehmen EOS denkt, denkt häufig nur an das klassische Inkassogeschäft. Und damit vielleicht zunächst nicht an ein innovatives FinTech-Unternehmen, das smarte und disruptive Lösungen für Finanzdienstleistungen entwickelt. Aber genau das machen wir. Jeden Tag.
Mit viel Herz und Leidenschaft.
Changing finances for the better. Wir arbeiten mit Künstlicher Intelligenz und großen Datensätzen, um das Forderungsmanagement flexibel, innovativ und intuitiv zu machen. Zum Beispiel nutzen wir KI, um die Kommunikation mit Schuldner*innen zu steuern und unterstützen so mit einer technischen Innovation die menschliche Komponente, die mindestens genauso wichtig in unserer Branche ist. Diese Kombination bringt uns in unserer Arbeit täglich weiter nach vorne.
6.000 Kolleg*innen. Mehr als 60 Gesellschaften. 24 Länder.
Mit Mitarbeitenden auf der ganzen Welt kümmern wir uns darum, das Forderungsmanagement transparent, verständlich und nahbar zu gestalten. Ob IT, Datenanalyse, Marketing, Außendienst oder Kundenservice – bei uns kannst Du Dich in ganz unterschiedlichen Bereichen verwirklichen.
Woher kommen wir?
1974 ging das EOS Unternehmen aus der Mahnabteilung des damaligen OTTO Versands hervor. Heute ist EOS selbst eine weltweit erfolgreiche Unternehmensgruppe mit ihrem Hauptsitz im schönen Hamburg.
Was treibt uns bei EOS an?
Wir geben täglich unser Bestes, um mit viel Herz und Know-how unseren Kund*innen ein innovatives Forderungsmanagement zu bieten. Deswegen setzen wir uns dafür ein, Produkte und Services zu entwickeln, die jede*n Einzelne*n auf dem Weg in eine schuldenfreie Zukunft unterstützen.
Gemeinsam besser
Jede*r von uns verdient die gleichen Chancen und den gleichen Respekt. EOS soll als Unternehmen ein Ort sein, an dem jede*r gesehen wird: Unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Nationalität, Geschlecht und Geschlechtsidentität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialem Hintergrund. Gemeinsam sind wir stärker und besser.
So macht zum Beispiel unsere Initiative W:isible strukturelle Hindernisse sichtbar und schafft eine Plattform für den Austausch über Gleichberechtigung. Dies ist für uns ein zentraler Hebel für Innovationskraft und das Miteinander im Unternehmen. Darüber hinaus soll EOS ein Arbeitsplatz sein, an dem Du alle Facetten von Dir zeigen kannst, Dich wohlfühlst und verstanden wirst. Unser europäisches Netzwerk von LGBTQ+ Kolleg*innen in der Queer@EOS-Community dient als Anlaufstelle und unterstützt bei der persönlichen Entwicklung.
Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden möchten wir immer wieder über den Tellerrand unserer täglichen Arbeit schauen und versuchen innovative Wege zu finden, die die Ursachen von Überschuldung angehen. Wir glauben, dass eine bessere Finanzbildung ein erster wichtiger Schritt ist. Deswegen haben wir die finlit foundation gGmbH als erste gemeinnützige Organisation in der EOS Gruppe gegründet, deren Initiative ManoMoneta zum Ziel hat, Schüler*innen ab neun Jahren für Finanzen und den Umgang mit Geld zu sensibilisieren.

Change bedeutet bei uns, Dinge mit Herzblut anzupacken. Und das nachhaltig.Lukas, Consultant Culture and Development