
Software
Engineering
Neue Jobs: Software Engineering
- Hamburg, Heidelberg und remote (Senior) Quality Amplifier (m/w/d) EOS Technology Solutions Jetzt bewerben
- Köln SAP FI Anwendungsentwickler (Homeoffice möglich) (m/w/d) EOS KSI Inkasso Deutschland Jetzt bewerben
- Hamburg Cloud Data Warehouse Engineer (m/w/d) EOS Holding Jetzt bewerben

Software Engineering – Deine Aufgaben
Deine konkreten Aufgaben würden wir gern persönlich mit Dir besprechen. Dabei sind wir immer offen für Anregungen und Input.
Die wichtigsten übergreifenden Aufgaben haben wir hier noch mal aufgeführt:
- Agil in Teams arbeiten.
- Innerhalb eines Scrum-Teams z. B. Software für das international ausrollbare EOS Serviceportal oder das Projekt FX entwickeln.
- Mit uns Prototyping und A/B-Testing zur Anwendungsoptimierung einsetzen.
- Mit uns an unserem EOS spezifischen Java-Framework arbeiten.
- Mit uns das Prinzip „Inspect and Adapt“ leben.
Agiles Arbeiten für klare Ergebnisse
Umfangreiche Projekte lassen sich am besten agil managen und realisieren. Rund 140 interne und externe Kollegen*innen aus der Softwareentwicklung und weiteren Kollegen*innen aus den Fachbereichen ziehen als cross-funktionale Teams hier an einem Strang. Ergänzt durch DevOps, Architekturprofis, Data Scientists, Projekt Management und UI-Expert*innen.
Damit alle schnell, flexibel und koordiniert zusammenarbeiten können, sorgen agile Coaches für den optimalen organisatorischen Rahmen und haben auf Basis von Scrum mit Fragmenten aus LeSS und SAFe ein Vorgehen entwickelt, das perfekt für die Anforderungen zugeschnitten ist.
Die Kultur des Lernens ist uns wichtig und maßgeblich für unseren Erfolg verantwortlich. Eine gemeinsame Planung der fachlichen Themen für die jeweils nächsten drei Monate ermöglicht es uns, schnell zu erkennen, ob die richtigen Ziele verfolgt werden. Mit dieser Dynamik der Erkenntnisse und den fachlichen Anforderungen entsteht ein handwerklich exzellentes Produkt, das Stakeholder und Nutzer gleichermaßen lieben.
Unsere Vision: Eine datengetriebene analytische Software leitet für jede Forderung maßgeschneidert die bestmögliche nächste Maßnahme automatisch ab, ist auch heute schon in unserem Live-Inkassosystem F2 verankert.
So wollen wir unsere Serviceleistungen jederzeit erhöhen und allen Konsument*innen helfen, ihre Schulden einfach und leicht bei uns zu begleichen. Jetzt und in Zukunft.

Ausprobieren statt einstudieren
Für uns ist es selbstverständlich, immer wieder neue Technologien und Wege auszuprobieren. Um so unsere Ziele zu erreichen. Dabei beschäftigen uns unter anderem Themen und Techniken wie:
DevOps, Data Science, Microservices, Puppet, Ruby, Kafka, Gradle, Kubernetes, Helm, Python, Java, JavaScript, Swagger, Grafana, Cucumber, React und Camunda.
Projekt FX: Die Zukunft des Inkasso
2.400 Inkassoexpert*innen nutzen jeden Tag unsere Software. Ihre Aufgabe: Passgenaue Lösungen für Schuldner*innen zu bieten, damit diese ihre Schulden so einfach wie möglich begleichen können. Wir entwickeln derzeit ein vollkommen neues Kernsystem. Ein datengetriebenes analytisches Vorgehen soll zukünftig die bestmögliche nächste Inkassomaßnahme automatisch ableiten. Und dank zeitgemäßer Technologien und Softwarearchitekturkonzepte bleibt FX auch mittel- und langfristig flexibel.
