Informationspflichten

für Bewerber*innen für nachfolgende EOS Gesellschaften

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH

Nachstehende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen gelten für dich als Bewerber*in im Zusammenhang mit einer initiativen oder einer sich auf eine konkrete Vakanz der EOS Gruppe beziehenden Bewerbung.

Verantwortlicher

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
Steindamm 71
20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf der Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen. Ansonsten erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf der Grundlage einer der in Art. 6 DS-GVO genannten Rechtsgrundlagen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung deiner Daten auf Basis dieser Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb eines Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns im Rahmen deiner Bewerbung von dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Die genutzten Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies für die Zwecke und zur Erfüllung der in der Vereinbarung zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens festgelegten Verpflichtungen erforderlich ist.

Ansonsten geben wir deine Daten ausschließlich zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglichen Vereinbarung an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DS-GVO.
 

Dauer der Speicherung

Bewerber*innen-Daten werden im Falle einer Absage nach spätestens 6 Monaten anonymisiert. Im Falle einer Zusage für eine Stelle, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt. In diesem Zusammenhang wirst du erneut über die Verarbeitung von Beschäftigtendaten informiert. Du erhältst in diesem Fall in dem gesetzlich geforderten Umfang gesonderte Informationen zum Datenschutz.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Deutschland GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte(r) bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Deutschland GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.

 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem über-führt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Du kannst dich aber ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Field Services GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Field Services GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Holding GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Holding GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzelfall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Technology Solutions GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Technology Solutions GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzelfall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Immobilienworkout GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Immobilienworkout GmbH
Steindamm 71 Aktienstraße 53
20099 Hamburg 45473 Mülheim an der Ruhr

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzelfall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS Investment GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS Investment GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungs-verhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzelfall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

EOS International BV GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH EOS International BV GmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungs-verhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzelfall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

P+L Services GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH P+L Services GmbH
Steindamm 71 Mittelstraße 11-13
20099 Hamburg 40789 Monheim am Rhein

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

CINTHIA Real Estate GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH CINTHIA Real Estate GmbH
Steindamm 71 Mittelstraße 11-13
20099 Hamburg 40789 Monheim am Rhein

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektivvereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)

Finlit foundation GmbH

Nachstehend informieren wir dich als Bewerber*in bei einer unserer deutschen EOS Gesellschaften über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit deiner Bewerbung als Beschäftigte*r bei uns.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist die EOS-Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, sowie stets auch die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH infolge ihrer Tätigkeit als zentrale Personalabteilung für die EOS Gruppe im Rahmen eines Controller-zu-Controller Verhältnisses. Dabei sind die Mittel und der Zweck der Datenverarbeitung durch jeweils beide Gesellschaften festgelegt, die Verarbeitung selbst verbleibt bei der jeweils agierenden Gesellschaft.

EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH Finlit foundation gGmbH
Steindamm 71 Steindamm 71
20099 Hamburg 20099 Hamburg

Datenschutzbeauftragte

Den/Die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) von EOS erreichst du unter hr-datenschutz@eos-solutions.com oder +49(0)40 2850 1101.
 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

EOS verarbeitet die personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt), die zum Zwecke der Begründung, der Durchführung oder der Beendigung deines Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einer Kollektiv-vereinbarung ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich sind auf Grundlage von Art. 88 Abs. 1 DS-GVO iVm. § 26 BDSG sowie entsprechender Betriebsvereinbarungen.

Sofern du eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilst, erfolgt die Verarbeitung auf Basis dieser Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO.

Sofern Verträge außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses geschlossen wurden, erfolgt die Verarbeitung der erforderlichen Daten zur Erfüllung dieser Verträge auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflichten (z.B. nach der AO oder dem HGB) und/oder anderer für das Beschäftigungsverhältnis relevanter Vorschriften (z.B. Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz etc.) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

Darüber hinaus ist eine Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B. zur Ab-wehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen) möglich. Als berechtigtes Interesse kommt z. B. eine Beweispflicht im Rahmen rechtlicher Verfahren in Betracht, die Analyse von Daten zur Planung oder die Übermittlung von Bewerberdaten innerhalb des Konzernverbunds, sofern dies erforderlich ist und sofern deine schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
 

Datenkategorien

Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Anschriftendaten, Personeneigenschaften, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Bank- und Zahlungsverkehrsdaten und Bild- und/oder Videoaufzeichnungen. Die Daten aus den genannten Datenkategorien wurden uns von Dir übermittelt. Unabhängig davon kann es immer Konstellationen geben, in denen wir Daten von dir verarbeiten, die hier nicht genannt sind. Wir werden in diesen Fällen – bezogen auf den jeweiligen Anlass – gesonderte Informationen zum Datenschutz für dich bereithalten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
 

Datenherkunft und Datenempfänger

Die Daten erhalten wir von dir oder einer von dir bestimmten Stelle.

Deine Daten werden von der Gesellschaft, bei der du dich beworben hast, an die EOS DID zum Zweck der Durchführung der Personaldienstleistungen weitergegeben. Weiterhin geben wir Daten nur zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke an weitere Unternehmen der EOS Gruppe, OTTO Group, Dienstleister (z.B. Post, Telekommunikation) oder Auftragsverarbeiter weiter.
 

Verarbeitung in Drittländer

Eine Verarbeitung deiner Daten in Drittstaaten (Staaten, die nicht Mitglied der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind) erfolgt nicht. Sofern im Einzel-fall eine Verarbeitung in einen Drittstaat erforderlich ist, übermitteln wir ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Garantien gemäß Art. 45 ff. DSGVO.
 

Dauer der Speicherung

Daten von Bewerber*innen werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten anonymisiert.
Solltest du im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eine Zusage für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
 

Rechte

Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen hast du gem. Art. 15 bis 20 DS-GVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Mitteilung sowie Datenübertragbarkeit.

Außerdem steht dir, soweit die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erfolgt, nach Art. 21 DS-GVO das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jeder-zeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese Da-ten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen bzw. die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn EOS deine Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht be-troffen.

Zur Ausübung deiner Rechte benutze die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.
 

Automatisierte Entscheidungsfindungen

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
 

Beschwerderecht

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, hast Du gem. Art. 77 DS-GVO das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür kannst du dich an die Landesdatenschutzbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes (z.B. Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg) wenden.
 

Weitere Informationen zum Datenschutz

Für weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung. Zusätzlich kannst du dich ebenfalls per E-Mail an hr-datenschutz@eos-solutions.com oder per Telefon an +49(0)40 2850 1101 wenden.
 

(Stand August 2022)