Datenschutz
Datenschutzerklärung
Das Thema Datenschutz besitzt bei uns selbstverständlich einen sehr hohen Stellenwert. Du kannst Dir sicher sein, dass wir sorgsam mit Deinen Daten umgehen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH
Steindamm 71
20099 Hamburg
Tel.: +49 40 2532-8657
Fax: +49 40 2532-8658
E-Mail: info@eos-solutions.com
Geschäftsführer: Jörg Schweda, Tim Weickert
Registergericht: AG Hamburg HRB 115 781
USt-ID: DE 813 348 056
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der EOS Holding GmbH ist unter der oben genannten Anschrift (bitte verwende die Betreffzeile: EOS Holding GmbH – de.eos-solutions.com) beziehungsweise unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen: datenschutz@eos-solutions.com
2. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung von personenbezogenen Daten auf unserer Website und die anschließende Verarbeitung dieser Daten durch uns.
Allgemeine Datenschutzinformationen gem. Art. 13, 14 DS-GVO für Bewerber*innen findest Du hier.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verarbeitung
a. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website eos-karriere.de werden durch den auf Deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach 3 Tagen gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Website, die über unsere Website aufgerufen wird;
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Deines Rechners sowie der Name Deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst Du unter den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
b. Bei Nutzung unseres E-Mail-Kontakts
Bei Fragen jeglicher Art ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte(n) E-Mail-Adresse(n) möglich.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Dir gespeichert. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Dir gestellten Anfrage gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zur weiteren Verarbeitung berechtigt oder verpflichtet sind.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Deine personenbezogenen Daten nur an weitere Unternehmen der EOS Gruppe oder sonstige Dritte (Empfänger) weiter, wenn:
- Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt hast,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist.
- wir die Daten unter Einhaltung von Art. 28 DSGVO im Auftrag verwalten lassen.
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten zu anderen als den eben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Website besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Unterteilt sind die Cookies in die drei Kategorien Notwendig, Statistik und Marketing:
Die notwendigen Cookies sind für den Betrieb und die Grundfunktion unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen insbesondere die sicherheitsrelevante Funktionsweise dieser Website. Diese Cookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht. Die durch die zuvor genannten Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die statistischen Cookies werden eingesetzt, um unser Angebot zu verbessern und eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen.
Dazu erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, um beispielsweise Besucherzahlen, Seitenaufruf- Statistik und Benutzerverhalten zu ermitteln und unsere Inhalte und das Websiteerlebnis anzupassen und zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Marketing-Cookies setzen wir ein, um Dir für Dich relevante und interessengerechte Inhalte bei Deinem Besuch unserer Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Cookie Management:
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden oder immer eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neues Cookie gesetzt wird. Jeder Browser unterscheidet sich je nachdem wie die Cookie Einstellungen sind. Dies wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Folge den unten stehenden Links, je nachdem, welchen Browser Du benutzt:
Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Folgende Cookies nutzen wir:
Notwendige
Die notwendigen Cookies sind für den Betrieb, die Grundfunktion unserer Website und die Speicherung ihrer Einwilligung erforderlich. Sie ermöglichen insbesondere die sicherheitsrelevante Funktionsweise dieser Website. Diese Cookies werden nach Verlassen der Website oder zur Speicherung ihrer Einwilligung nach 2 Jahren automatisch gelöscht.
Die durch die zuvor genannten Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Statistik
Name: | etracker Webcontrolling |
Anbieter: | etracker GmbH |
Zweck: | Analyse von Nutzungsdaten |
Cookie-Name: | _et_coid, BT_sdc, BT_pdc |
Cookie-Laufzeit: | 2 Jahre |
Marketing
Name: | Google Analytics Remarketing |
Anbieter: | Google Inc. |
Zweck: | Google Remarketing |
Cookie-Laufzeit: | 12 Monate |
Name: | Website-Custom-Audience-Pixel |
Anbieter: | Meta Platforms Ireland Ltd |
Zweck: | Analyse des Nutzungsverhaltens & Retargeting bei Usern die über Facebook kommen. |
Cookie-Laufzeit: | 6 Monate |
Name: | Linked In Ireland Unlimited Company |
Anbieter: | Linked In Ireland Unlimited Company |
Zweck: | Dieses Cookie wird dafür eingesetzt, um anonymisierte Berichte über die Website-Zielgruppe zu erhalten und die Möglichkeit zielgruppenspezifischer Werbung unter anderen im Rahmen von Retargeting. |
Cookie-Laufzeit: | 2 Jahre |
Deine Einwilligung kannst Du jederzeit hier verwalten.
6. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Dich auszuwerten.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools in dieser Ziffer zu entnehmen.
a. Adobe Typekit Webfonts
Auf dieser Webseite werden externe Schriften von Typekit verwendet. Typekit ist ein Web Font Dienst der Firma Adobe. Die Einbindung der Web Fonts geschieht durch ein Skript, welches die benötigte Schriftart von einem Adobe-Server herunterlädt. Bei der Verwendung von Adobe Typekit werden keine Cookies platziert oder verwendet.
Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Adobe Typekit, die Du hier abrufen kannst: http://www.adobe.com/privacy/typekit.html
b. Webcontrolling etracker
Der Anbieter dieser Website verwendet Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt durch etracker nicht.
Du kannst der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, soweit sie personenbezogen erfolgt. Dein Widerspruch hat für Dich keine nachteiligen Folgen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker findest Du hier.
c. Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“) mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Dich angepasst wurden, auch auf einem anderen Deiner Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Hast Du eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Deinen Web- und App-Browserverlauf mit Deinem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät, auf dem Du Dich mit Deinem Google-Konto anmeldest, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Du kannst dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto deaktivierst; folge hierzu diesem Link.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Deinem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung, die Du bei Google abgeben oder widerrufen kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Deinem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Du kein Google-Konto hast oder der Zusammenführung widersprochen hast) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Ads und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“) mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Unterseiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Unterseite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Ad-Words-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über Deinen Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Bei der Einwilligung zur Verwendung von Marketing-Cookies erfolgt die Speicherung von “Conversion-Cookies” auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in Ihrem Nutzerprofil widersprechen.
7. Social Media und YouTube
a. Shariff-Lösung
Wir setzen auf unserer Website Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn und Xing ein. Bei den Buttons handelt es sich um einfache HTML-Links. Wir verfahren hierbei im Rahmen der Shariff-Lösung. Bei der Shariff-Lösung ruft ein Skript ab, wie häufig z.B. der Teilen-Button einer Seite betätigt wurde: Hierfür nimmt das Script über die Programmierschnittstellen Kontakt zu dem sozialen Netzwerk auf und ruft die Zahlen ab.
Personenbezogene Daten von Dir werden hierbei nicht übertragen. Statt Deiner IP-Adresse wird lediglich unsere Server-Adresse an Facebook, Google und Twitter übertragen. Du stehst erst dann mit Facebook, Google oder Twitter direkt in Verbindung, wenn Du aktiv wirst. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Dich erfassen. Solange Du nicht auf einen Link drückst, um Inhalte zu teilen, bleibst Du für die Netzwerke unsichtbar. Klickst Du auf den Link, liegt die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes.
b. Facebook-Pixel
In diese Website ist zur Konversionsmessung ein Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) integriert (Website-Custom-Audience-Pixel). Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website durch die EOS Holding GmbH und Facebook in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an Facebook übermittelt. Diese Informationen können Deine Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Facebook z.B. aufgrund Deiner Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“ über Dich gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Dir in Deinem Facebook-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch Facebook aggregiert werden zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Facebook z.B. aus Deinem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen ebenfalls dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Facebook kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Facebook über Dich, über andere Webseiten und/oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook“ erhoben hat, verbinden, so dass bei Facebook ein Profil über Dich gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Website eingesetzte Website-Custom-Audience-Pixel erhobenen Trackingdaten ist Facebook alleinig verantwortlich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Meta Platforms Ireland Ltd erhältst Du hier: https://www.facebook.com/policy.php
Hier findest Du auch die Möglichkeit der Geltendmachung Deiner Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) gegenüber der Meta Platforms Ireland Ltd. Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an die Meta Platforms Ireland Ltd durch den Einsatz des Pixels auf dieser Website kannst Du hier widerrufen.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.
c. LinkedIn Insight Tag
In diese Website ist zur Konversionsmessung das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland integriert. Dieses Tool erstellt ein Cookie in Ihrem Webbrowser, welches die Erfassung u.a. folgender Daten ermöglicht: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen pseudonymisiert und die pseudonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit EOS, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Ergänzend bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. EOS kann mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb seiner Website anzeigen, ohne dass Du als Websitebesucher dabei identifiziert wirst. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn kannst Du den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen. Du kannst das Retargeting über LinkedIn hier ausschalten.
Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klickst Du hier.
d. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube (Google Ireland Limited mit Sitz in Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
8. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
9. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@eos-solutions.com mit Angabe im Betreff: EOS Holding GmbH – eos-karriere.de.
10. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Website unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2022.