Arbeit 4.0: New Work bei EOS

Die digitale Transformation ändert unseren Arbeitsalltag: Arbeit 4.0 soll Freiheiten schaffen, kreativer und selbstständiger zu arbeiten. Ob Social Intranet, Digital Workplace oder Remote Work – bei EOS arbeiten wir kontinuierlich daran, uns noch besser miteinander zu vernetzen und gemeinsam eine neue Art der Zusammenarbeit zu entwickeln.

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?

Ob virtuelle Konferenzen, mobiles Arbeiten oder Digital Workplace: Ohne Digitalisierung ist unsere Arbeit an vielen Stellen nicht mehr denkbar. Wir arbeiten global an Projekten mit, bilden uns online weiter und teilen unsere Arbeitszeit selbst ein.

content_artikel_img_ratgeber_new_work_01

Die Berufswelt steht Kopf

Arbeiten 4.0 heißt der Prozess, der unsere Jobwelt auf den Kopf gestellt hat und weiterhin verändern wird: Wir sind zeitlich, räumlich und organisatorisch flexibel. Wir gewinnen neue Freiräume für Kreativität. Und unsere Arbeit wird vielfältiger und leichter, weil Routineaufgaben automatisiert erledigt werden.
 

Mehr Freiräume

Der Philosoph Frithjof Bergmann führte den Begriff New Work schon 2004 ein. Er suchte nach einer neuen Arbeit mit Freiräumen zur Entfaltung der Persönlichkeit, die mit den Wünschen, Hoffnungen und Begabungen der Menschen vereinbar sein sollte. Die Neue Arbeit (New Work) war für ihn diese neue, faire, zeitgemäße Form der Arbeit.
 

Produktivität vor Stechuhr

„Nine-to-five“-Jobs gehören langfristig der Vergangenheit an, denn Produktivität steigt nicht linear mit aufgewendeter Zeit. Vielmehr ist sie abhängig von der Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen und den räumlichen Gegebenheiten – denn eine flexible Orts- und Zeiteinteilung wirkt sich auch positiv auf die geleistete Arbeit aus.

Wie sieht das in der Praxis aus

Wie wollen wir arbeiten? Was bedeutet die Digitalisierung der Arbeitswelt für uns? Wie sehen das Büro und der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Diese Fragen diskutieren wir auch bei EOS fortlaufend. Wir probieren regelmäßig neue Software, Technologien und Wege aus, wie wir uns vernetzen und Wissen austauschen können.

Zum Beispiel in unserem Social Intranet: Mitarbeiter*innen können ein eigenes Nutzerprofil anlegen, ihren Kolleg*innen folgen, Beiträge schreiben und liken oder Neuigkeiten aus einzelnen Bereichen abonnieren. So bleibt jede*r auf dem Laufenden, was es bei EOS Neues gibt – das erleichtert den Austausch zwischen Teams und Bereichen.

Wir suchen immer neue Ideen und Inspirationen zur Frage, wie wir zeitlich, räumlich und organisatorisch noch flexibler werden. Bring Dich ein und gestalte mit uns die Arbeitswelt 4.0!

Work-Life-Integration

Durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, kannst Du Aufgaben bei EOS je nach Deiner Lebenssituation, Zeit und Notwendigkeit priorisieren, werden Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Das ist nicht nur gut für Deine Gesundheit, sondern auch für das Gemeinschaftsgefühl – und schafft eine Arbeitsatmosphäre, in der Du Dich wohlfühlen kannst.

Fail fast and learn faster

Bei uns in der IT arbeiten wir agil nach der Scrum-Methode und leben das Trial-and-Error-Prinzip: ausprobieren, Erkenntnisse gewinnen, dazulernen. Kurzum: Wir haben die Freiheit, New-Work-Methoden auszuprobieren und so unsere Art zu arbeiten immer wieder neu zu erfinden.

Die EOS Gruppe, ein Unternehmen der Otto Group, bietet individuelle Finanzdienstleistungen an. Unser Schwerpunkt ist das Forderungsmanagement – und dabei vor allem drei Geschäftsfelder: Treuhandinkasso, Forderungskauf und Business Process Outsourcing. Unser Ziel: Lösungen für Schuldner*innen zu finden, damit sie ihre Verbindlichkeiten so einfach wie möglich begleichen können. Unsere Kund*innen: Banken, Telekommunikations- und Handelsunternehmen sowie die öffentliche Hand – vom börsennotierten Bluechip bis zum Start-up. Insgesamt vertrauen uns rund 20.000 Kund*innen jeglicher Größe, weltweit.

Von Hamburg in die Welt

Ob an unserem Hauptsitz bei EOS in Hamburg, in Frankreich oder Rumänien: Wir suchen Kolleg*innen, die mit uns viel bewegen und Veränderung als Chance sehen.
 
Kununu und EOS